Geburtsvorbereitung

In der Geburtsvorbereitung werden Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in regelmäßigen Treffen aufgegriffen und in der Gruppe diskutiert. Somit lernen Sie andere Schwangere kennen und können wertvolle Kontakte knüpfen. Ziel ist es, selbstbewusst und bestimmt in die Geburt und das Wochenbett zu starten.

Am dritten und fünften Abend des Frauenkurses sind auch die Partner herzlich willkommen.

Im Zweitgebärenden-Kurs findet die letzte Kursstunde am Nachmittag als 60-Minütige Geschwisterstunde statt

und der Wochenendkurs ist komplett als Paarkurs vorgesehen.

Für die Schwangeren wird der Kurs von der Krankenkasse getragen; die Teilnahmegebühr für den Partner beträgt im Frauenkurs 50,00€ (2x180 Min.) und im Wochenend-Paarkurs 75,00€ (2x300 Min.).

 

Ein geburtsvorbereitender Intensiv-Stillkurs (1x105 Min.) mit Vertiefungswissen zum Thema Stillen wird an ausgewählten Abenden von unserer Sillberaterin gehalten. Hierfür beträgt die Teilnahmegebühr 15,00€ pro Teilnehmer/in.

 

Alle unsere Kurse finden wieder vor Ort in Präsenz statt, Onlinekurse werden nicht mehr angeboten!

Termine & Anmeldung

geburtsvorbereitender Intensiv-STILLKURS si-03 - Mittwoch
| freie Plätze: 6
+++
Geburtsvorbereitung gv-109 - Frauenkurs incl. 2 Partnerabende - mittwochs
| freie Plätze: 5
+++
Geburtsvorbereitung gv-110 – Zweitgebärende – montags
| freie Plätze: 1
+++
geburtsvorbereitender Intensiv-STILLKURS si-04 - Mittwoch
| freie Plätze: 10
+++
Geburtsvorbereitung gv-111 - Frauenkurs incl. 2 Partnerabende - mittwochs
| freie Plätze: 9
+++
Geburtsvorbereitung gv-112 - Paarkurs Wochenende
| freie Plätze: 7
+++

Kursdauer

Frauenkurs
4x 120min./2x 180min. mit Partner
Paarkurs Wochenende
2x 300min.
Zweitgebärendenkurs
4x 120min./1x 60min. Geschwisterstunde

Kosten

50,00 €
für den Partner im Frauenkurs mit zwei Partnerabenden
75,00 €
für den Partner im Wochenendkurs

Kostenübernahme

Kassenleistung
für Schwangere
Privatleistung
für den Partner

Hinweis

geburtsvorbereitender
Intensiv-Stillkurs (optional)
1x 120 Min. für 15,00 €

Geburtsvorbereitung

Fragen und Antworten

Was gibt es für Geburtsvorbereitungskurse?

Grundlegend bietet jede Hebamme nach Ihrem eigenen Konzept verschiedene Kursvarianten an.

Der äußere zeitliche Rahmen wird durch den Gebührenkatalog für Hebammen geregelt. Die  Krankenkasse übernimmt bis 14 Kursstunden unabhängig davon, wie diese zeitlich zusammengestellt sind.

Um allen Wünschen der Familien gerecht zu werden, bieten wir verschiedene Kurse an.

Zum einen den Frauenkurs über 7 Wochen, an welchen an zwei Abenden die Partner einbezogen werden. Zum anderen gibt es Wochenendkurse, an denen der Partner die komplette Zeit  teilnehmen kann.

Und für Mehrgebärende bieten wir die Geburtsvorbereitung für Mehrgebärende an, in dem sich Schwangere treffen, welche bereits eines oder mehrere Kinder geboren haben. In diesem Kurs werden spezifische Themen angesprochen und die Grundlagen wiederholt.

Wo kann man einen Geburtsvorbereitungskurs machen?

Geburtsvorbereitungskurse werden von Hebammen angeboten und geleitet. Hebammen stellen dazu einen Raum zur Verfügung, um allen Teilnehmenden optimale Bedingen für den Kurs zu gewährleisten.

Der Kurs ist ein Gruppenangebot. So kann ein guter Austausch der referierten Themen untereinander stattfinden und auch Kontakte für die erste Zeit in Familie geknüpft werden.

In besonderen Fällen kann eine Geburtsvorbereitung auch als Einzelgeburtsvorbereitung rezeptiert werden. Unter anderem ist das der Fall, wenn man vorzeitige Wehen hat oder man zur Bettruhe angehalten ist.

Dann spricht man den Termin und den Ort individuell mit der Hebamme ab. Dies ist dann eine Einzelunterweisung, das heißt man bespricht die Themen mit der Hebamme allein.

Wann nimmt man an einem Geburtsvorbereitungskurs teil?

Um einen Geburtsvorbereitungskurs gut zu verstehen und sich mit den Themen auseinandersetzen zu können, wäre es sinnvoll die Termine außerhalb alltagsstressiger Momente, wie bspw. Prüfungen oder Überstunden zu legen.

Den optimalen Zeitpunkt einen Geburtsvorbereitungskurs zu absolvieren sollte jeder für sich selbst finden. Grundlegend sollte er vor dem errechneten Geburtstermin abgeschlossen sein.

Deshalb kann ein Wochenendkurs terminlich näher am Geburtstermin liegen, als ein wöchentlich geführter Kurs.

In der Regel dauern Wochenkurse etwa 7 Wochen, sodass man in der 30.SSW gestartet bequem fertig wird und noch Zeit ist, die Themen des Kurses zu reflektieren.

Hebammenpraxis-Leipzig

Unser Kursangebot